
Manchmal führt das viele Radieren zu wolkigen Geistererscheinungen. Da hilft nur noch eins; woanders weiterzeichnen und später darauf zurückkommen.
Die grössten Architekten aller Zeiten
Manchmal führt das viele Radieren zu wolkigen Geistererscheinungen. Da hilft nur noch eins; woanders weiterzeichnen und später darauf zurückkommen.
Endlich trifft Walter auf seine Angebetete.
Invertierte Tuschezeichnung als Opener für die Geschichte.
Zur Zeit läuft wieder die Ausschreibung der Comicstipendien. Das diesjährige Plakat von Massimiliano Audretsch kombiniert Bildmaterial von Christoph Fischer und mir. Mitmachen!
Endlich ist Walter in der Stadt angekommen und somit ca ein Drittel meines Comics umgesetzt.
Walter Fürsts pubertäre Machtphantasien waren anfangs ein grosses Thema der Geschichte. Geblieben ist dieses Tagtraum-Panel beim Verlassen seines Heimatdorfes.
Besonders freut es mich, wenn es (ausnahmsweise) gelingt eine Seite ganz ohne Korrekturen reinzuzeichnen. Das bedeutet weniger Zeit am Compi und mehr Zeit am Zeichentisch für mich.
Cover für das Verlagsdossier, mit dem ich mich auf die Suche nach einem passenden Verlag begebe.
Bevor ich das Dossier zur Verlagssuche abschicke, kann ich mich nochmals grafischen Fragen wie dem Cover oder der verwendeten Laufschrift zuwenden. Zum Glück darf ich wieder auf die Unterstützung von Ivan Weiss zählen, der mir schon bei der „Seitenlinie“ tüchtig geholfen hat.